LIMES Schlosskliniken AG Score 03/2023

Corporate-Governance-Score


Die Analyse der Unternehmensführung ist eng orientiert an den Abstimmungsrichtlinien der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger, eine der größten Aktionärsvereinigungen in Deutschland. Bewertet wird die Fachlichkeit, Unabhängigkeit und Angemessenheit von Vorstand, Aufsichtsrat & Statut. Ausgehend von 24 Punkten gibt es je Mängel einen Punkt Abzug. Daraus ergibt sich folgendes Punktesystem:

a) Statuten


Unter Statuten werden strukturelle Aspekte bewertet, die ihren Ursprung in der Vergangenheit haben und bei denen das Mana-gement nur mittels HV-Beschlussvorschlag auf eine Veränderung hinwirken kann.

Als klassische AG mit einem dualistischen Führungssystem, nur einer Aktiengattung sowie keinen Sonderrechten oder sonstigen negativen Auffälligkeiten in der Aktionärsstruktur erfüllt LIMES die meisten der Kriterien. Einen Punkt Abzug gibt es für die Börsen-notiz im Freiverkehr.

b) Vorstand


Fachlichkeit.
CEO Dr. Frank verfügt als Unternehmer und Vorstand über jahrzehntelange Erfahrung im Aufbau und der Leitung von Unternehmen. Zu begrüßen ist auch die jüngst eingeleitete Vorstandserweiterung. Chefarzt der LIMES Schlossklinik Mecklenburgische Schweiz, Dr. Brolund-Spaether, erweitert das Vorstandsressort mit seinem Know-how um den medizinisch-therapeutischen Bereich. Dies sollte aber nur der erste Schritt hin
zu einer auf mehreren Schultern verteilten Verantwortung sein.

Unabhängigkeit. Bisher ist LIMES äußerst stark vom Dr. Frank als Gründer, CEO und Mehrheitsaktionär abhängig. Diese seine Rolle übt der Firmenchef aber sehr professionell und ausgewogen im Sinne der Gesellschaft und damit aller Aktionäre aus.

Angemessenheit. In Sachen Transparenz gibt es noch einiges an Nachholbedarf, was für ein junges und noch relativ kleines Unternehmen aber auch nicht ungewöhnlich ist. Mittel- bis langfristig sollte ein Uplisting in den geregelten Markt vollzogen werden, um auch in Sachen Transparenz die höchsten Standards zu erfüllen. Vor allem wichtig wäre eine quartalsweise Berichterstattung.

c) Aufsichtsrat


Fachlichkeit.
Die Aufsichtsratsmitglieder verfügen allesamt über langjährige Erfahrung als Unternehmer und in der Leitung von Unternehmen. Da jedoch keine Lebensläufe veröffentlicht werden, kann die Verfügbarkeit nicht gesichert festgestellt werden.

Unabhängigkeit. Sowohl der Aufsichtsratsvorsitzende Dirk Isenberg als auch der stellvertretende Vorsitzende Bruno Schoch sind über den Aufsichtsrat der Geratherm AG eng mit Dr. Frank verbunden. Auch Boustani ist ein langjähriger Weggefährte von Dr. Frank mit unternehmerischen Verflechtungen.

Die Unabhängigkeit des Abschlussprüfer kann aufgrund der fehlenden Honorar-Angaben nicht gesichert bewertet werden.

Angemessenheit. Auch zu der Vergütung des Aufsichtsrats fehlen Angaben. Dass Dr. Frank für seine Rolle als Vorstand bisher nur Aktienzusagen bekommt, ist wirtschaftlich in der Phase des Unternehmensaufbaus sehr positiv. Aber auch hier hat der Professionalisierungsschritt mit einem nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Vergütungssystem zu erfolgen.

d) Fazit

AV

SdK-Video